Chile – Patagonien

Plakat_Chile_Kobersdorf_abgespeckt_72dpiUshuaia, eine Stadt die für viele Reisende das Ende der Welt bedeutet, war für uns erst der Anfang einer spektakulären Reise in eine der einsamsten und ursprünglichsten Regionen der Erde. Mit einem Segelboot ging es rund um das berüchtigte und gefürchtete Kap Hoorn und durch den Beagle-Kanal. Unsere ständigen Begleiter waren Delfine, Pinguine, Seelöwen und unzählige Seevögel. Dank unserer wanderbegeisterten Skipperin lernten wir diese raue Landschaft auch vom Land auskennen. Wir erwanderten Gletscherzungen, Urwälder, Biber-Stauseen und stille Fjorde.

Wieder auf uns alleine gestellt folgten nach kurzen Zwischenstopps in Puerto Williams und Punta Arenas die nächsten Höhepunkte Patagoniens, die Nationalparke Torres del Paine und Los Glaciares mit dem bekannten Gletscher Perito Moreno.

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise führte durch eine der landschaftlich schönsten Schiffspassagen weltweit, von Puerto Natales durch die scheinbar endlosen Fjordlandschaften Südpatagoniens. Nach Ankunft in Puerto Montt erkundeten wir die südlich gelegene Insel Chiloe, die letzten und größten Bestände von Alercen in den Urwäldern des Nationalparks Alerce-Andino, fuhren auf der Caratera Austral in die abgeschiedene Ortschaft Hornopiren und besuchten zum Abschluss die gemütliche Kleinstadt Puerto Varas.

Begleiten Sie uns und den Vortragenden Manfred Fiala mit Marianne Steiner auf dieser abenteuerlichen Reise durch eine der rauesten und faszinierendsten Regionen unseres Planeten.
Freitag, 18.3.2016 um 19:00 Uhr beim Gasthaus „Zum Dortwirt’n“ in Kobersdorf, Hauptstraße 18.

Kartenvorverkauf (€ 10,-): Gemeindeamt Kobersdorf, Tel. 02618/8200 bzw. post@kobersdorf.bgld.gv.at
Abendkasse (€ 12,-)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Jahresrückblick 2015

Bauernmarkt
2015-10-03 10.48.38
Als am 5. Mai 2007 der Bauernmarkt als neue Veranstaltung präsentiert wurde, konnten wir noch nicht ahnen, dass aus diesem Projekt ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender werden würde. Seither sind ständig neue bzw. wechselnde Direktvermarkter dazu gekommen. Auch die heurige Saison war wieder sehr erfolgreich.
Produzenten aus der Region bieten hier regelmäßig ihre frisch- und selbstgemachten Köstlichkeiten an: hausgemachte Mehlspeisen, Dinkel- und Schafprodukte, Dicksäfte, Liköre, Honig, verschiedene Mildprodukte, Wildwaren, Schnäpse, Marmeladen, frischer oder geräucherter Fisch, Gemüsepflanzen, Kräuter und vieles mehr.
2015-10-03 10.45.55Familie Berger verwöhnt unser Gäste mit kalten und warmen Delikatessen und einem abwechslungsreichen Mittagstisch. Am Stand des Tourismusverbandes gibt es erfrischende Waldquelle Produkte, Wein und das süffige Kobersdorfer Schlossbräu. Kaffee und köstliche Mehlspeisen gehören selbstverständlich ebenfalls zum Programm.

Die Termine für das Jahr 2016:
7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. Aug., 3. Sept. und 1. Okt. 2016


Heimathaus
2013 haben viele freiwillige Helfer dabei geholfen, das DSCN0370Heimathaus auszuräumen und die zahlreichen Exponate zu inventarisieren.
Im Jahr 2014 wurde das Heimathaus schließlich renoviert, restauriert und revitalisiert.

Die Neugestaltung der Exponate wurde von WHR Dr. Josef Tiefenbach betreut. Die Schausammlung präsentiert ein Porträt der Gemeinde, erzählt von ihrer Geschichte und der Geschichte der Ortsteile Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben, aber auch von den Besonderheiten, die die Gemeinde auszeichnen und hervorheben.

Am 14. Mai 2015 wurde das Heimathaus mit einem Festakt feierlich eröffnet.

Eröffnung

Ab April 2016 kann die Schausammlung im Heimathaus gegen Voranmeldung oder an den Vorstellungstagen der Schlossspiele gerne wieder besucht werden.

Anfang Oktober werden wir an der langen Nacht der Museen teilnehmen, sowie am
Tag der offenen Museumstür am 26. Oktober 2016.

Ab 2016 ist das Heimathaus auch Ausflugsziel der Burgenland Card, mit der Sie einen gratis Eintritt zu unserer Ausstellung erhalten.


Zeltlagerplatz

DSC_6742Der „Waldquelle“ Zeltlagerplatz war heuer, bis auf ein paar vereinzelte Tage während der extremen Hitzeperiode, fast immer belegt. Wir durften u. a. Ministranten, Pfadfinder, Teilnehmer der Natur- und Wildnisschule Ost, große und kleine Naturliebhaber, sowie wagemutigen Krieger beim
Kampf der Monarchen heuer wieder auf unserem schönen Platz willkommen heißen.

DSC_6765Dass der Zeltlagerplatz wächst und gedeiht, sehr gern besucht und gut gebucht ist, haben wir, natürlich neben dem Wettergott, vor allem unseren Platzwarten Ernst Pauer und Werner Fleck und ihren fleißigen Helfern zu verdanken. Die administrative Arbeit von Ernst Pauer wurde Mitte des Jahres von Kerstin Prinz übernommen.


Advent im Schloss

Am 1. Adventwochenende öffnete der Adventmarkt im IMG_6178Schloss zum 20. Mal seine Pforten und lud dazu ein, sich von seiner wunderbaren Stimmung verzaubern zu lassen!

Dieser Einladung sind heuer mehr als 3.200 Gäste und eine große Anzahl von Kindern gefolgt, wodurch heuer erneut ein Besucherrekord zu verzeichnen war.

Im Jahr 1995 wurde der erste Adventmarkt im Schloss Kobersdorf von der Begründerin Gerti Manninger ins Leben gerufen. Mit viel organisatorischem Aufwand wurde dieses wunderbare Event realisiert. Vom ersten Jahr an entwickelte sich diese Veranstaltung, die mittlerweile ein fester Bestandteil der herausragenden Adventmärkte des Burgenlandes ist, zu einem groß en Erfolg.

20 Jahre danach ist der Adventmarkt im Schloss IMG_6086Kobersdorf immer noch mit viel organisatorischem Aufwand verbunden, welcher nur durch die tatkräftige Hilfe, dem unermüdlichen Einsatz, Liebe, Engagement und Freude der zahlreichen freiwilligen Helfer Jahr für Jahr bewältigt wird.

Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals bei allen fleißigen Helfern bedanken, die es auch in diesem Jahr wieder ermöglicht haben, diesen wunderbaren Adventmarkt in solch prachtvoller Form stattfinden zu lassen. Danke EUCH allen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

2014: Adventmarkt im Schloss Kobersdorf

Am 1. Adventwochenende (29.11. und 30.11.2014) ist es wieder so weit: der Adventmarkt im Renaissancehof des Schlosses Kobersdorf öffnet seine Pforten und lädt dazu ein, sich von seiner wunderbaren Stimmung verzaubern zu lassen. Genießen Sie Punsch, Glühwein und gebratene Maroni oder frisch zubereitete Crepes im wunderschönen Innenhof des Schlosses. Im Schlosskeller bietet das Kaffeehaus hausgemachte Mehlspeisen und unsere Vinothek offeriert exzellente burgenländische Weine. Auch die Kobersdorfer Spezialitäten, das Kobersdorfer Schlossbräu und Produkte der Firma Waldquelle, finden sich dort ein! Das Angebot unserer vielen Aussteller ist vorwiegend selbstgemacht und reicht von Weihnachtsbäckerei, speziellen Teigwaren, Likören, Marmeladen, Pestos, Wildwaren bis hin zu Keramik, Handarbeiten, Designerschmuck, Taschen, Tüchern, Kerzen, Christbaumschmuck, kleinen Krippen, Weihnachtsgestecken, Adventkränzen, speziellen Geschenkartikeln uvm.

Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt sorgt für vorweihnachtliche Unterhaltung.

Samstag, 29.November 2014 (14:00 – 21:00 Uhr)
14:00 Uhr Einlass zum Adventmarkt
14:30 Uhr Offizielle Eröffnung
– Chor der Neuen Mittelschule Kobersdorf
– Mundartdichterin Frida Wildzeiss
15:30 Uhr Zauberer „Magic Albi“
17:00 Uhr Laternenumzug der Kindergartenkinder
17:30 Uhr Besuch des Nikolaus und das Christkindelpostamtes steht für Post an das Christkind bereit

Sonntag, 30.November 2014 (14:00 – 18:00 Uhr)
14:00 Uhr Einlass zum Adventmarkt
15:30 Uhr Vokalensemble Kobersdorf
16:30 Uhr Besuch des Nikolaus und das Christkindelpostamtes steht für Post an das Christkind bereit
17:00 Uhr Kobersdorfer Turmbläser

Mit Ihrer Eintrittskarte um nur 1,- €uro können Sie alle Darbietungen und Ausstellungen frei besuchen!

Veranstalter: Tourismusverband Kobersdorf, unterstützt von vielen, freiwilligen Helfern aus der Gemeinde

Ort: 7332 Kobersdorf, Schlossgasse

Dauer: Sa., 29.11.2013 – So., 30.11.2014
Öffnungszeiten: Samstag: 14:00 bis 21:00 Uhr / Sonntag: 14:00 bis 18:00 Uhr

Anreise: mit dem Auto von Wien A2 bis Knoten Guntramsdorf dann rechts A3 Richtung Eisenstadt/Ungarn bis zum Autobahnkreuz Knoten Eisenstadt rechts halten und den Schildern S31 in Richtung Mattersburg/Oberpullendorf/Györ folgen dann bei der Ausfahrt Weppersdorf-Kobersdorf rechts Richtung Kobersdorf fahren. In Kobersdorf, dem Straßenverlauf folgen und dann rechts (direkt beim Schloss) in die Schlossgasse einbiegen.

Kontakt: Obmann Stellvertreter des Tourismusverband Kobersdorf: Georg Berger
T: +43 664 45 17 617 / E: georg_berger@at.ibm.com / http://www.kobersdorf.info/tourismusverband/ / http://facebook.com/Tourismusverband.Kobersdorf

Veröffentlicht unter Advent im Schloss | Schreib einen Kommentar